Collieliebhaber seit 1974 21 Jahre VDH-Hobbyzucht von Langhaarcollies in blue-merle, tricolour & sable Internationaler FCI-Zwingerschutz seit 09.01.2002
                   Collieliebhaber seit 1974    21 Jahre VDH-Hobbyzucht von Langhaarcollies                in blue-merle, tricolour & sable        Internationaler FCI-Zwingerschutz seit 09.01.2002                        

         Wir stellen uns vor .... 

 

Seit 1974 gibt es in unserer Familie einen Collie - mittlerweile züchte ich diese wunderschöne Rasse seit 2002 im überschaubaren und kleinen Rahmen.

 

Beim Besuch der ersten Clubschau 1996 sah ich erstmals blue-merle Collies und war von diesem bis dahin mir unbekannten Farbschlag völlig begeistert. Fest stand sofort: solch tollen Collie möchte ich einmal besitzen. Die Begeisterung floss somit in den dann 5 Jahre später beim VDH beantragten Zuchtstättennamen ein und auch 27 Jahre nach dem Besuch besagter Clubschau ist meine Faszination für diesen  Farbschlag ungebrochen. Mein erster Wurf musste dann auch "ein blauer sein" - was sonst - der Großteil der bislang aufgezogenen Würfe fiel in blue-merle und tricolour, aber auch darksable Welpen wurden schon geboren.

 

Unsere Welpen erhalten eine international anerkannte Ahnentafel des Clubs für Britische Hütehunde e.V. im VDH (FCI). Mit Einhaltung einer strengen Zuchtordnung, die von den eingesetzten Zuchthunden sehr umfangreiche gesundheitliche Untersuchungen und genetische Nachweise fordert, wird auch die regelmäßig nachzuweisende Sachkunde unter Inanspruchnahme aller angebotenen Möglichkeiten über Tierarztvorträge, Webinare u. Clubveranstaltungen regelmäßig aktualisiert, denn man lernt nie aus.

 

Auch haben unsere Hunde, die nicht mehr in der Zucht sind, selbstverständlich weiter ihren Platz in der Familie, denn es erschließt sich mir nicht, weshalb ein Hund, der hier geboren und/oder aufgewachsen ist und uns jahrelang die Treue hält, im Alter sein Zuhause verlieren sollte. Daher sind momentan, auch aufgrund längerer Zuchtpausen, bei uns einige Colliesenioren anzutreffen, die sich guter Gesundheit erfreuen und unseren Alltag noch möglichst lange bereichern sollen. Besonders dankbar bin ich dafür, dass unsere Hündinnen, mit denen die Zucht vor über 20 Jahren begann, das rassedurchschnittliche Alter des Collies überschritten haben und älter als 14,5 bzw. 15 1/4 Jahre werden durften.

 

Unsere Collies im Alter zwischen 3 und demnächst 13 Jahren gehören zur Familie und haben ihren festen Platz im Haus. Sie können sich tagsüber und je nach Wetter auf einem Großteil unseres großen Grundstücks bewegen und freuen sich (noch mehr) auf ihre regelmäßigen Spaziergänge rund um unser Dörfchen, durch weitläufige Wiesen und die grüne Natur. Unsere Welpen werden in der Familie im Wohnbereich aufgezogen und gut sozialisiert. Zwinger finden Sie somit bei uns nicht vor.

 

Ein Hinweis zur Pflege, da ich bei Spaziergängen mit unseren Hunden öfter darauf angesprochen werde: Ein Langhaarcollie ist bei Weitem nicht "sooo" pflegeaufwändig, wie die meisten vermuten, die regelmäßige Grundpflege vorausgesetzt. Und nein, er muss/soll/darf auf gar keinen Fall regelmäßig gebadet werden! Auch wer vermutet, der Hund muss wöchentlich oder täglich gebürstet werden, liegt falsch. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass der Collie in seiner Fellpracht natürlich auch ganzjährig "fusselt" - man sollte also eine gute Fussselbürste und Staubsauger im Haus haben, genügend Humor besitzen und ganz sicher nicht pingeling sein. denn wen das sprichwörtliche "Haar in der Suppe" stört, der sollte im beiderseitigen Interesse nach einer anderen Rasse Ausschau halten. Den Collie allerdings als "pflegeleicht" zu bezeichnen, ist auch nicht korrekt, man muss schon ab und an Bürste und Schere zur Hand nehmen :)  
 

Der Collie ist ein wunderbar leichtführiger, auf seine Familie eingestellter Hund, der sehr feinfühlig, nicht jedoch ängstlich, ist. Er ist sehr anpassungsfähig und besitzt ganz feine "Antennen"- die jeweilige Stimmung des Besitzers entgeht dem aufmerksamen Collie nicht. Er wünscht sich daher ausgeglichene, zuverlässige und bewegungsfreudige Besitzer und ist allen Aktivitäten "mit seinen/m Menschen" gegenüber aufgeschlossen - denn dabei sein ist alles.

 

Ich bevorzuge einen Collie mit lieblichem Ausdruck und flüssigem, korrektem Gangwerk. Unsere Zuchthunde sind HD-frei, vollzahnig und klinisch frei von erblich bedingten Augenerkrankungen. Ein Hund geht nur in die Zucht, wenn außer den gesundheitlichen Werten auch das Wesen "passt". Zum Thema MDR 1 bleibt festzustellen, dass es sich hierbei um einen Genstatus, der auch beim Menschen vorhanden ist, und keine Erkrankung handelt. Mein Zuchtziel ist ein alltagstauglicher, HD-freier Collie nach britischem Standard - bei guten Gesundheitswerten und einem möglichst hohem zu erreichenden Alter.

 

Wir freuen uns darüber, unseren Nachwuchs auch außerhalb Deutschlands in guten Händen zu wissen und durch unser schönes Hobby schon viele nette Freundschaften geknüpft zu haben. Einige Hunde besitzen eine Begleithund- oder Therapiehundprüfung, andere wiederum gingen in kleinere VDH-Zuchtstätten und führen damit "blue fascinations" weiter in ihren Ahnentafeln. Unsere Nachzuchten leben in Belgien, Holland, Polen, Bulgarien, der Schweiz und natürlich deutschlandweit verteilt. Unser "weitester" Welpe lebt in der Nähe von Varna in Bulgarien und wurde vom Frauchen mit dem Flieger abgeholt ... wer hätte das gedacht! Und auch nach mittlerweile 10 bzw. 12 Jahren wissen wir immer noch, wie es unseren "Ausländern" dort so geht :), haben wir doch weiterhin guten Kontakt zu den Besitzern. 

 

Ein großes Dankeschön geht an alle unsere netten Colliebesitzer, die uns regelmäßig auf dem Laufenden halten und uns so einen Einblick in die Entwicklung unserer "Ehemaligen" ermöglichen. Ebenso ein Dankeschön an die langjährigen Züchterkollegen, die mich immer wieder aus ihrem Erfahrungsschatz lernen lassen. Man lernt schließlich nie aus ;-) 


Copyright Texte und Foto: S. Jaenecke
Jede Weiterverwendung, auch auszugsweise, ist untersagt.

Schöne Tage in Holland mit meiner unvergessenen lieben Ginny. Dankeschön für die tolle Gastfreundschaft an Miep und Harry.

Unsere Besucher seit 16.12.2013

(Start unserer neuen Homepage):

Druckversion | Sitemap
© Steffi Jaenecke